Seniorenfahrt zur Fischzucht Kroisleitner nach Rettenegg

Mit der Fertigstellung ihrer neuen Fischzucht-und Verarbeitungsanlage im Ortszentrum von Rettenegg hat die Familie Kroisleitner ein Eldorado für heimische Speisefische geschaffen. Nach dreijähriger Bauzeit entstand ein Schaubetrieb, verbunden mit einem Verkaufsraum und Gastrobereich, der sogenannten „Fisch Alm“. 

Derzeit sind 12 Mitarbeiter beschäftigt. Standorte: Zentrale in Rettenegg, Wenig Zell, Mönichwald und St Lorenzen am Wechsel. Das Areal in Rettenegg mit Quelle, 6 Fliesanlagen beträgt rund 10.000 Quadratmeter. Gezüchtet werden Regenbogen-, Bach-, Gold-, See-, und Tigerforellen und Bach-und Seesaiblinge. Kaufen kann man Augenpunkteier, Brütlinge, Setzlinge in verschiedenen Größen, fangfähige Besatz und Speisefische. Diese Fische werden in 50 Teichen (Eigenbesitz oder Pachtteiche) in der näheren Umgebung gehalten.

Bei einer ausgedehnten Führung konnten wir das Geheimnis der Fischzucht bestaunen und es wurde uns im Detail der Arbeitsaufwand und die notwendigen Baulichkeiten erklärt. Im Gastrobereich konnten wir bei einem gemeinsamen Mittagessen die verschiedenen Fische in verschiedener Zubereitung zu verkosten. Es war eine außer gewöhnliche Erfahrung in die Fischzucht der Familie Kroisleitner einzutauchen und die nach neuesten Stand Errichtete Anlage kennen zu lernen.

Nach dem Mittagesse fuhren wir nach Pischelsdorf zur Kulmland Bäckerei, wo seit über 120 Jahren die Brotbackkunst angeboten wird. In unserer Bäckerei legen wir besonders großen Wert auf exzellente Qualität unserer Produkte. Für den einmaligen Geschmack unseres Sortiments hat der Teig bei uns 24 Stunden lang Zeit zum Rasten. Selbstverständlich verzichten wir bei der Herstellung auf jegliche Zusatz-und Halbarkeitsstoffe. 

Wir konnten den Tag bei Torte, Kuchen, Kaffee oder sonstigen Getränken in der Kulmlandbäckerei ausklingen lassen. Ich glaube es war ein schöner, gemeinsamer und auch Lehrreicher Tag, wo wir über die Süßwasserfische im Speziellen den Forellen interessantes erfahren und auch verkosten durften.

Obmann Gustav Portugal
Fotos: https://photos.app.goo.gl/Nzer7SMaVgvaS4C16